Kindermodel werden: So gelingt der Einstieg ins Modelbusiness



Viele Eltern stellen sich die Frage: Wie wird mein Kind ein erfolgreiches Kindermodel? Die Welt des Kindermodelns wirkt spannend und verlockend – Werbekampagnen, Fotoshootings und vielleicht sogar Auftritte im Fernsehen. Doch hinter dem Glanz steckt auch viel Organisation, Verantwortung und natürlich eine Menge Spaß für die Kids! Wir zeigen dir worauf es ankommt, um ein Kindermodel zu werden!
In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, wenn dein Kind Kindermodel werden möchte – von den Voraussetzungen über das ideale Alter bis hin zur Auswahl einer seriösen Kindermodelagentur wie Keolas Models Kids.
-
Wie kann man als Kind Model werden?
-
Ab welchem Alter kann man Kindermodel werden?
-
Was ist beim Kindermodeln wichtig?
-
Was muss ein Kindermodel haben?
- Welche Fotos eignen sich besonders gut für die Bewerbung als Kindermodel?
-
Welche Kindermodelagentur ist seriös?
-
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Kindermodelagentur
1. Wie kann man als Kind Model werden?
Aloha! Diese Frage erreicht uns bei Keolas Models Kids täglich – und das völlig zurecht. Denn: Nicht jedes Kind eignet sich automatisch für das Modeln, auch wenn es auf den ersten Blick alle äußeren Voraussetzungen mitbringt.
🔑 Wichtig ist vor allem:
- Dein Kind sollte authentisch, natürlich und offen sein.
- Es sollte Spaß beim Modeln haben und sich wohlfühlen vor der Kamera.
- Selbstbewusstsein hilft – aber es ist okay, wenn das erst durch Erfahrung wächst.
Ein schüchternes, zurückhaltendes Kind muss nicht ausgeschlossen sein, aber es wird es schwerer haben, vor der Kamera locker zu bleiben. Lampenfieber ist normal – doch große Angst oder Unsicherheit können beim Shooting schnell zum Problem werden. Und wir möchten primär, dass das Kind sich wohl fühlt.
Du erkennst dein Kind wieder? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung bei Keolas Models! Achte bei der Bewerbung unbedingt auf hochwertige, kindgerechte Bilder mit natürlichem Licht, klarer Sicht aufs Gesicht und ein freundliches Lächeln – ganz ohne Filter oder Photoshop.
2. Ab welchem Alter kann man Kindermodel werden?
In unserer Agentur gibt es kein festgelegtes Mindestalter. Vom süßen Baby bis hin zum coolen Teenager – wir arbeiten mit allen Altersgruppen:
- 📸 Baby-Modelle (0–2 Jahre)
- 👧 Kids-Modelle (3–12 Jahre)
- 🧑 Teen-Models (13–17 Jahre)
Wichtig ist: Die Kinder sollten altersgerecht eingesetzt werden und unter Einhaltung aller jugendschutzrechtlichen Vorgaben ‚arbeiten‘ dürfen. Als erfahrene Kindermodelagentur kümmern wir uns um die rechtlichen Genehmigungen – damit du als Elternteil keinen Stress hast.

Individuelle Vorbereitung und Kennenlernen

Aktuelle Sedkarten und professionelle Betreuung

Flexibilität und Vielfalt in unserer Modelkartei
3. Was ist beim Kindermodeln wichtig?
Der wichtigste Punkt: Spaß.
Ein Kind, das sich gezwungen fühlt oder keine Lust hat, wird sich das auch auf den Bildern ansehen lassen. Freude, Energie und ein echtes Lächeln sind durch nichts zu ersetzen – und genau das macht ein erfolgreiches Kindermodel aus.
Zusätzlich achten wir auf:
- Sicherheit und Wohlbefinden am Set
- Kindgerechte Jobs, angepasst an Alter und Persönlichkeit
- Selbstbewusstsein und Ausstrahlung, gerne auch mit Unterstützung – z. B. durch unser exklusives Kindermodel-Coaching (live & online)
Hier lernen Kinder auf spielerische Weise, sich vor der Kamera sicher zu fühlen, mit Fotografen zu arbeiten und kleine Aufgaben mit Leichtigkeit zu meistern. Damit dein Kind als erfolgreiches Kindermodel durchstarten kann.




4. Was muss ein Kindermodel haben?
Es geht nicht um perfekte Maße oder ein Schönheitsideal. Bei uns steht Individualität und Natürlichkeit im Vordergrund.
✅ Was wirklich zählt:
- Freude und Spaß beim Modeln
- Gepflegtes Erscheinungsbild (saubere Kleidung, Hände, Haare, keine störenden Accessoires wie Klebe-Tattoos oder Make-up)
- Wohlfühlen im Mittelpunkt
- Eine gewisse Ausdrucksstärke oder Neugier auf Neues
Wir wollen Kinder nicht verbiegen – sondern genauso zeigen, wie sie sind: echt, fröhlich und einzigartig.
Was sollte in einer Bewerbungsmail stehen?
Eine gute Bewerbung muss nicht lang sein, aber sie sollte alle wichtigen Infos enthalten – übersichtlich und sympathisch:
✉️ Das gehört in die Bewerbung:
- Name und Alter des Kindes
- Wohnort
- Größe, Kleidergröße, Schuhgröße
- Interessen oder Hobbys
- Kurzinfo zum Charakter (z. B. „offen, liebt es, vor der Kamera zu stehen“)
- Kontaktdaten der Eltern (Mail + Telefonnummer)
- 3–5 aktuelle und sehr gute Fotos
Unsere Werte als Kindermodelagentur
Authentizität

Wir glauben an echte Kinder mit natürlicher Ausstrahlung – ohne Druck, ohne Perfektionismus.
Professionalität

Wir arbeiten zuverlässig, sorgfältig und mit dem nötigen Respekt für Eltern, Kinder und alle Beteiligten.
Leidenschaft

Wir lieben, was wir tun – und das spüren auch unsere Familien und unsere Partner.
5. Welche Fotos eignen sich für die Bewerbung als Kindermodel?
Für eine erfolgreiche Bewerbung bei einer Kindermodelagentur wie Keolas Models Kids sind natürliche und aussagekräftige Fotos das A und O – keine Profi-Shootings, keine Filter, einfach authentisch.
📷 Das solltest du beachten:
- Licht: Am besten bei Tageslicht, draußen oder nah am Fenster (Licht von vorne) .
- Hintergrund: Ruhig und neutral (z. B. weiße Wand).
- Frontalaufnahme: Gesicht gut erkennbar, Lächeln oder neutraler Ausdruck.
- Ganzkörperbild: Stehend, mit lockerer Haltung.
- Kleidung: Schlicht, körpernah (z. B. T-Shirt und Jeans).
- Kein Make-up, keine Sonnenbrille, Mütze oder Accessoires.
💡 Tipp: Fotografiere dein Kind in mehreren Situationen (stehend, sitzend, lachend, ernst) – so bekommt die Kindermodelagentur ein gutes Gesamtbild.
Wie läuft ein typischer Shooting-Tag ab?
Ein Shootingtag ist für Kinder immer ein spannendes Erlebnis – und sollte stressfrei, kindgerecht und gut organisiert ablaufen. Bei uns steht das Wohl des Kindes im Mittelpunkt.
📅 So läuft ein typischer Tag ab:
- Anreise zum Set: Immer in Begleitung eines Elternteils – wichtig für Orientierung und Sicherheit und rechtliche Voraussetzung.
- Kennenlernen & Briefing: Die Kinder lernen das Team kennen und bekommen erklärt, was passiert.
- Styling (wenn nötig): Die meisten Produktionen haben Haare & Make-Up Artists, Stylisten oder Friseure vor Ort.
- Fotoshooting oder Dreh: Dauer je nach Alter und Konzentration – meist zwischen 1 und 4 Stunden.
- Pausen & Snacks: Regelmäßige Pausen, kleine Stärkungen – kein Stress, keine Eile.
- Abschluss & Heimweg: Nach dem Shooting gibt es meist ein kleines Dankeschön oder Feedback.
👥 Wer ist alles dabei?
- Fotografen oder Regisseure
- Betreuer des Produktionsteams
- Visagisten / Stylisten (wenn benötigt)
- Ein Elternteil/Sorgeberechtigte Person
- Manchmal weitere Kinder oder Modelkollegen
Aber was, wenn mein Kind plötzlich keine Lust mehr hat?
Eine seriöse Kindermodelagentur erkennst du an klaren Strukturen, fairen Verträgen und einem offenen Umgang mit Eltern und Kindern. Achte darauf:
- Keine versteckten Kosten oder Verpflichtungen
- Klare Infos zu Agenturprovision, Buyouts und Honoraren
- Transparente Kommunikation
- Einhaltung aller Vorschriften des Jugendarbeitsschutzgesetzes
Bei Keolas Models Kids kümmern wir uns nicht nur um die Vermittlung – wir übernehmen auch die Organisation der nötigen Genehmigungen, sprechen offen über alle Konditionen und sorgen dafür, dass das vereinbarte Honorar auch zuverlässig gezahlt wird.
💬 Ein professioneller Umgang mit Kunden UND Kindermodels ist für uns selbstverständlich. Darum vertrauen uns bereits zahlreiche große Marken und Unternehmen.
6. Modelagentur für Kinder: Welche Kindermodelagentur ist seriös?
Diese Frage ist absolut berechtigt – Kinder sind keine Maschinen, und ihre Stimmung kann sich schnell ändern. Und das ist auch völlig okay!
🧸 Wichtig zu wissen:
- Kein Shooting darf erzwungen werden.
- Bei uns gilt: Kind vor Job – wenn es nicht geht, dann geht es nicht.
- Viele Kunden zeigen Verständnis, wenn ein Kind mal einen schlechten Tag hat.
Was du tun kannst:
- Vorab offen mit deinem Kind sprechen: „Möchtest du das wirklich?“
- Den Druck rausnehmen: Es geht nicht um Leistung, sondern um Spaß.
- Wenn es öfter nicht klappt: einfach eine Pause machen – vielleicht passt es zu einem späteren Zeitpunkt besser.
- Wichtiger Fakt: Je entspannter die Eltern, desto entspannter die Kinder!




FAQ – Häufig gestellte Fragen rund ums Thema Kindermodel
Das hängt vom Projekt ab. Je nach Auftrag und Kundenbudget erhalten Kindermodels ein Tageshonorar, das bei kleineren Shootings im dreistelligen Bereich beginnt. Hinzu kommen ggf. Buyouts, also Nutzungsrechte für das Bildmaterial, die zusätzlich vergütet werden.
Es gibt kein festgelegtes Aussehen – Individualität zählt! Natürlichkeit, Freude am Modeln und ein gepflegter Auftritt sind entscheidend.
Bei Kindern sind Größe und Maße nicht entscheidend. Viel wichtiger ist die Persönlichkeit und die Passung zum jeweiligen Projekt.
Für Kindermodels gilt das Alter von 0 bis 16 Jahren. Danach besteht die Möglichkeit, in das Teen- oder Erwachsenen-Modelsegment zu wechseln.
Kindermodel zu sein kann eine wunderbare Erfahrung für dein Kind sein – mit viel Freude, neuen Eindrücken und unvergesslichen Momenten. Bei Keolas Models Kids achten wir darauf, dass genau das im Mittelpunkt steht: der Spaß, die Sicherheit und die natürliche Entwicklung deines Kindes.
💡 Wenn du das Gefühl hast, dass dein Kind gerne vor der Kamera steht und Lust auf spannende Projekte hat, dann wartet vielleicht schon der erste Auftrag.
👉 Jetzt ganz einfach bewerben – und gemeinsam die ersten Schritte in die Kindermodelwelt gehen: Zur Bewerbung bei Keolas Models Kids